DIE PRAGER MOZARTISTEN
Alena Hönigová, Fortepiano & Michele C. Ferrari, Texte
Mozart unterhielt eine besonders innige Beziehung zu Prag. In der böhmischen Hauptstadt fand er ab den 1780er Jahren Bewunderer, Anhänger und Nachfolger, welche die Grundlage für den sich zuerst in Prag und Wien um 1800 und später in ganz Europa gepflegten Kult legten für den „größten aller Tondichter“, wie Friedrich Dionys Weber (1766–1842) noch 1826 an Mozarts Witwe Konstanze schrieb. Lesen Sie mehr.... Wort zum Programm I.
PROGRAMM
Werke von J. W. Tomaschek, I. Moscheles, J. H. Worzischek und J. W. Kalliwoda.
Die Bewunderung für Mozart hielt in Prag auch Jahrzehnte nach seinem Tod unvermindert an. Doch |
||
DIE PRAGER MOZARTISTEN II. Mozart siegt! VIDEOPREMIERE 5. 2. 2022 um 20 Uhr zum V. Mascheks Geburtstag. Klicken Sie hier. |
||
Die 10 Jahre nach Mozarts Tod 1791 waren entscheidend für Mozarts Nachleben. Prag spielte dabei eine wichtige Rolle. Lesen Sie mehr: WORT ZUM PROGRAMM II - PDF runterladen PROGRAMM MOZART FOREVER! In der nächsten Folge unserer Reihe verfolgen wir weitere Spuren der Mozart-Begeisterung in Prag. |
||
Videopremiere 29.1.2022 zum Mozarts Jubiläum. Klicken Sie hier. |
||
PROGRAMM
Werke von W. A. Mozart, V. Maschek und J. Gelinek.
MOZART SIEGT! In der nächsten Folge unserer Reihe werden jene Mozartisten vorgestellt, welche Mozarts Musik zum bewunderten Modell der jüngeren Generation um 1800 machten. |
||
|
||
|
G. FRITZ: FORMOSANTA & AMAZAN oder Genfer Dichter der Violine
29. 8. 2021 im Festival QUINAUER MUSIKTAGE 2021
LIVE STREAMING hier
JOHANN JOSEPH RÖSLER (1771–1812) - KAPITEL AUS DEM PRAGER MUSIKLEBEN UM 1800
Sendungen zum Leben und Werk des Komponisten, Kapellmeisters und Klaviervirtuosen Johann Joseph Rösler.
Neuzeitige Uraufführungen von Röslers Klavierkompositionen und Musik seiner Zeitgenossen, begleitet mit Erzählungen über Röslers Leben.
Jede Sendung enthält eine Dokumentation (pdf) für das jeweilige Forschungskapitel.
1. 5. 2021 um 20 Uhr: MAESTRO AL CEMBALO E COMPOSITORE in Guardasonis Operngesellschaft | ||
[powr-paypal-button id="5826a2db_1612884266"] | ||
Eine Sendung über Röslers Engagement bei der berühmten Operngesellschaft von Domenico Guardasoni und Röslers Zusammenarbeit mit dem Priester, Revolutionär, Dichter und politischen Gefangenen namens Abbé Piattoli.
Programm
Werke von J. J. Rösler, J. G. Naumann, CH. W. Gluck und F. Paer.
|
||
27. 2. 2021 um 20 Uhr: RÖSLER X ROSETTI | ||
[powr-paypal-button id="5826a2db_1612884266"] | ||
RÖSLER X ROSETTI PDF zum Runterladen - Rösler x Rosetti Programm
Johann Joseph Rösler (1771–1812) Anton Rößler / Antonio Rosetti (1746 / ca 1750 – 1792) Johann Joseph Rösler (1771–1812) |
||
29. 12. 2020: I. KAPITEL | ||
[powr-paypal-button id="5826a2db_1612884266"] | ||
I. KAPITEL: RÖSLERS LEBENSDATEN, STUDIENJAHRE IN PRAG Programm
C. P. E. Bach (1714–1788): Sonate g-moll, W. 65/17 (Allegro – Adagio – Allegro assai)
W. A. Mozart (1756–1791): Rondo a-moll, K. 511
J. J. Rösler (1771-1812): Variazionen D-Dur
|